5-Zeiger Comtoise
Alter: | 1870 |
Herkunft: | Frankreich |
Beschreibung: | Eisernes Gehäuse mit seitlichen Türen. Vorgesetzte profilierte Lunette, auch Bahnhofs- oder Stationsuhr genannt. |
Komplikation: | Gegengesperr, Sekundenzeiger, Datum, Wochentag |
Zifferblatt: | Signiertes Emaillezifferblatt: Breulot à Pont-de-Roide mit römischen Stundenziffern. Arabische Datumsziffern. Französische Wochentagsangaben (DIM = Dimanche = Sonntag, usw.). |
Zeiger: | Gesägte Messingzeiger für Stunde und Minute, Eisenzeiger für Datum, Wochentag und die springende Zentralsekunde. |
Werk: | Gehwerk mit Stiftenhemmung und Gegengesperr (Gangreserve). 8-Tage-Laufdauer. |
Schlag: | Rechenschlagwerk mit ¾ Schlag: Rechenschlagwerk mit Halbstundenschlag, Stundenschlag und Repetition auf einer innenliegenden Tonfeder. |
Pendel: | 9-stäbiges Rostpendel (fest verschraubt) mit schwerer Messing-Pendellinse und angedeuteter Kompensation (Messing- und Eisenstäbe). |
Maße: | H: 33cm, B: 31cm, T: 18cm (mit Pendel: H: 123cm, B: 31cm, T: 18cm)18cm) |